Diätgruppe

Ein Aktivstall, der eine gemischte Gruppe von elf Pferden unterschiedlichen Alters und Größen beherbergt, stellt ein faszinierendes Beispiel für modernes Pferdemanagement und artgerechte Haltung dar. Durch automatische Fütterung und weite Wege wird die Bewegung gefördert.

Die Diätgruppe

Die Gruppe von elf Pferden zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus. Jedes Tier bringt seine eigene Persönlichkeit, Größe und Altersweisheit in die Herde ein. Die jüngsten Mitglieder bringen Energie und Spieltrieb, während die älteren Stuten Ruhe und Erfahrung einbringen. Diese Mischung führt zu einer dynamischen, aber ausgeglichenen Gruppe, in der jedes Pferd seinen Platz findet.

Futtermangement durch Technologie

Der automatische Heuautomat revolutioniert die traditionelle Pferdefütterung durch seine innovative Transponder-Technologie. Jedes Pferd erhält einen individuellen Transponder, der es der Futterstation ermöglicht, sich nur für das entsprechende Tier zu öffnen. Diese individuelle Programmierung gewährleistet, dass jedes Pferd die exakt richtige Menge an Raufutter erhält, was besonders für Pferde mit speziellen Ernährungsbedürfnissen oder gesundheitlichen Einschränkungen von entscheidender Bedeutung ist. Die maßgeschneiderten Raufutter-Portionen verhindern sowohl Über- als auch Unterfütterung und sorgen für eine stressfreie Futteraufnahme ohne Konkurrenzkampf.

Die Kraftfutter-Station folgt demselben intelligenten Prinzip und bietet individuelle Rationen von Hafer und Mineralstoffen. Diese personalisierte Pferdefütterung durch das Transponder-System reduziert das Verletzungsrisiko erheblich, da die Tiere entspannt und ohne Zeitdruck fressen können. Futterneid und Stress unter den Pferden gehören damit der Vergangenheit an, was zu einer harmonischen Gruppendynamik beiträgt.

Natürliche Elemente und Spielbereiche

Die Wasserfurt und der Hügel sind zentrale Elemente des Offenstalls, die für natürliche Bewegung und Spiel sorgen. Die Stuten können durch das Wasser waten, was nicht nur für Erfrischung sorgt, sondern auch die Muskeln und Gelenke stärkt. Der Hügel bietet eine perfekte Gelegenheit zum Galoppieren und Spielen, was wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit der Tiere ist.

Totholzhecken und Knabbersträucher in der Umgebung erfüllen mehrere Funktionen. Sie dienen als natürliche Beschäftigung für die Pferde, fördern das natürliche Verhalten wie Knabbern und Erkunden und bieten gleichzeitig Lebensraum für Insekten und andere kleine Tiere. Die Hecken sind auch ein beliebter Rückzugsort für Igel, die dort ihren Winterschlaf halten.

Zusätzliche Anreize

Baumstämme und andere natürliche Strukturen im Stall bieten den Pferden zusätzliche Anreize und Herausforderungen. Sie können als Hindernisse zum Springen oder als Elemente zur Geschicklichkeitsförderung genutzt werden. Diese Vielfalt an Möglichkeiten zur Beschäftigung trägt zur mentalen Stimulation der Pferde bei und fördert deren natürliche Neugier und Explorationsdrang.

Der Liegebereich

Der Liegebereich ist ein zentraler Bestandteil des Offenstalls. Sie bietet den Pferden einen großzügigen, überdachten Bereich, der ihnen erlaubt, sich hinzulegen und zu entspannen. Dies ist besonders wichtig für die Erholung und den Komfort der Tiere. Es gibt 2 Liegehallen, an denen die Pferde überdacht schlafen können. So ist ausreichend Platz für alle da, ohne dass sie sich streiten müssen. Die Bodenbeschaffenheit in den Liegebereichen ist sorgfältig ausgewählt mit Waldboden und Spänen, um maximalen Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

Draußen haben sie auch die Möglichkeit sich auf das Gras oder in den Sand zu legen. Vorallem bei Sonnenschein wird das sehr gerne genutzt.

Zusätzlicher Unterstand

Neben der Liegehalle gibt es einen zusätzlichen Unterstand. Dieser bietet den Pferden Schutz vor Witterungseinflüssen wie starker Sonneneinstrahlung, Regen oder Wind. Der Unterstand ist strategisch so positioniert, dass er den Pferden jederzeit leicht zugänglich ist, egal wo sie sich im Offenstall aufhalten. Er ist groß genug, um mehreren Pferden gleichzeitig Schutz zu bieten, und dient als Rückzugsort, wenn die Tiere eine Pause von der Gruppe oder dem Spiel benötigen.

Der Aktivstall für diese Gruppe repräsentiert eine ideale Kombination aus fortschrittlicher Technologie und naturnaher Umgebung. Durch die individuelle Fütterung wird jedes Pferd entsprechend seinen Bedürfnissen versorgt, während die natürlichen Elemente und Spielbereiche für körperliche Aktivität und mentale Stimulation sorgen. Totholzhecken und andere natürliche Strukturen bieten nicht nur den Pferden, sondern auch der lokalen Tierwelt Zuflucht und Lebensraum. Dieses Konzept schafft eine Umgebung, in der Pferde nicht nur überleben, sondern gedeihen können, was sowohl ihre physische Gesundheit als auch ihr soziales Wohlbefinden fördert.

Alles auf einen Blick

Aktivstall mit 11 Pferden – Gemischte Gruppe

Heuautomat mit eingestellter Zeit pro Pferd

Haferautomat + Mineralien

1 beheizte Tränke

extra Heuraufe

Totholzhecke, Hügel, Baumstämme, Knabbersträucher

Keine Weide