Extreme Trail

Extreme Trail – Warum so etwas? Gräben, Brücken, Baumstämme, Felsen,…. das alles könnte Reiter und Pferd  in der „freien Wildnis“ begegnen (wenn man lange genug unterwegs ist 🙂 ). Um diese Hindernisse jedoch für alle erlebbar zu machen, entstand die Idee der Extreme Trails, in den USA auch Mountain Trails genannt, bei denen man ein Gelände mit vielen Hindernissen (ausschließlich aus natürlichen Materialien) gestaltet.

Extreme Trail Gut HeinrichshofDas Ziel eines Extreme Trails ist es nicht, irgendwie über die Hindernisse zu kommen. Das Pferd soll bei freier Kopfhaltung die Hindernisse sicher, in gleichmäßig langsamen Tempo, mittig überwinden. Der Reiter bzw. Führer soll jederzeit in der Lage sein, sein Pferd zu dirigieren (anhalten, vorwärts, rückwärts, seitwärts). Die Arbeit im Extreme Trail ist eine tolle Abwechslung und macht vielen Pferden sichtbar Spaß. Es ist zudem eine wunderbare Form das Vertrauen zwischen Reiter und Pferd zu stärken.

Ein kleiner Eindruck von unserem Extrem Trail


Die Hindernisse im Einzelnen

Extreme Trail Gut Heinrichshof      Extreme Trail Gut Heinrichshof

Ein „Mikado“ aus Baumstämmen, welches auch als „Windwurf“ bezeichnet wird. Es gibt viele verschiedene Wege durch die kreuz und quer liegenden Baumstämme von einfachen Ecken mit zwei Stämmen, die direkt auf dem Boden liegen, bis zu Wegen, bei denen man es am Anfang für unmöglich hält, dass ein Pferd da durch und drüber gehen kann.

Extreme Trail Gut Heinrichshof   Extreme Trail Gut Heinrichshof  Extreme Trail Gut Heinrichshof   Extreme Trail Gut Heinrichshof

Unser Extreme Trail besteht aus zwei Hügeln mit mehreren Auf- und Abgängen. Hier sieht man verschiedene Treppen.


Extreme Trail Gut Heinrichshof      Extreme Trail Gut Heinrichshof

Auf einem Hügel steht oben ein Podest, auf das sich das Pferd mit vier Beinen draufstellen kann. (Etwas ablenkend ist der wunderbar weite Blick auf die gesamte Reitanlage Gut Heinrichshof :-))


Extreme Trail Gut Heinrichshof     Extreme Trail Gut Heinrichshof
blank

Neben den verschiedenen Treppen gibt es bei beiden Hügeln auch „natürliche“ Auf- und Abgänge, die in das Training mit eingebaut werden können.


Extreme Trail Gut Heinrichshof

Ein Teich darf natürlich nicht fehlen. Hier gibt es auch verschiedene Ein- und Ausgänge, die zusammen mit dem Stein in der Mitte des Teiches Raum für viele Übungsvariationen bieten.


Extreme Trail Gut Heinrichshof      Extreme Trail Gut Heinrichshof

Oben auf dem ersten Hügel gibt es ein Wurzelfeld (Überbleibsel vom Pfingstornado 2010) und einen Steingraben.


Extreme Trail Gut Heinrichshof      Extreme Trail Gut Heinrichshof
Extreme Trail Gut Heinrichshof

Ein wichtiges Hindernis bei einem Extreme Trail ist die Hängebrücke. Obwohl es darauf wirklich SEHR wackelig ist, bewältigen viele Pferde diese Anforderung erstaunlich gelassen.

Auf den folgenden Fotos sind noch zwei weitere Bodenhindernisse zu sehen: links das Baumstamm L und rechts der Balancierbalken.


Extreme Trail Gut Heinrichshof   Extreme Trail Gut Heinrichshof
Und hier noch ein paar Schnappschüsse von unserem Extreme-Trail-Einweihungs-Lehrgang – abseits der Hindernisse:


blank    blank    blank Extreme Trail Gut Heinrichshof    Extreme Trail Gut Heinrichshof

Und hier unser Extreme Trail noch einmal im Überblick

Extreme Trail Gut Heinrichshof

Extreme Trail Gut Heinrichshof – auch für exteren Reiter offen

Extreme Trail Krauss

Unser Extreme Trail steht auch externen Reitern zur Verfügung. Wir bitten um telefonische Anmeldung und schriftlicher Anerkenntnis der Nutzungsordnung. Gastboxen stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung.

Für alle, die mehr Informationen zum Extreme Trail wünschen, empfehlen wir einen Besuch auf den Web-Seiten von Familie Baumbach, den Extreme-Trail-Profis aus Herbstein. Auf ihren Seiten finden Sie viel Wissen zu Hintergründen, Training, Turnieren und Lehrgängen – alles zum Thema Extreme Trail.

Kursangebote stehen unter Termine