Der Vierseitenhof von Gut Heinrichshof wurde komplett restauriert. Er wird heute genutzt als Mehrfamilienhaus (sieben vermietete Wohnungen), Einfamilienhaus, Stall (zwei große Boxen und zwei Minilaufställe) und Scheune (Garage für Traktor & Co).
Wir haben eine 20 x 60m große Reithalle. Der Boden wird automatisch über ein Ebbe-Flut-System feucht gehalten. Die Reithalle ist ausgerüstet mit Spiegel, Lautsprecheranlage und Aufsitzhilfe.
Der Dressurplatz ist ebenfalls 20m x 60m groß und wurde auch mit einem Ebbe-Flut-System ausgerüstet. Flutlicht sorgt dafür, dass der Platz auch in den Abendstunden benutzt werden kann. Unsere drei Richterhäuschen stehen natürlich auch interessierten Zuschauern zur Verfügung.
Der Springplatz (ca. 40m x 50m) hat als Boden ein Sand-Vlies-Gemisch und ist selbst nach starken Regengüssen wunderbar bereitbar.
Unser Longierplatz ist mit seiner stabilen Holzeinzäunung auch als „Round Pen“ zu benutzen. Der Boden besteht aus Teppichschnipseln, so dass leichter Frost kein Problem ist.
Seitdem wir unsere Führanlage verkauft haben, steht uns nun eine „Freiluft-Longierhalle“ zur Verfügung. Der Hufschlag ist überdacht, das Pferd läuft somit im Trockenen :-). Der Boden besteht aus Hackschnitzeln.
Um den Longierplatz herum stehen drei Bodenhindernisse zur Abwechslung bereit. Dazu gehören Wippe, Podest und eine „Spinne“ aus Cavaletti-Stangen. Zudem gibt es eine Wasserfurt zum Durchreiten.
Damit man die Pferde nicht immer nur „um die Kurve“ reiten muss, steht auf Gut Heinrichshof eine befestigte ca. 900m lange Bahn um die Weiden zur Verfügung. Diese wird gern genutzt, nicht nur für einen flotten Galopp :-).
Zudem gibt es einen kleinen Reitweg durch den eigenen „Wald“.
Der Extreme Trail mit den 13 „extremen“ Naturhindernissen ist quasi der Abenteuerspielplatz für Reiter und Pferd. Auf zwei Hügeln gibt es verschiedene Auf- und Abgänge, zudem natürlich eine Hängebrücke, Balancierbalken und ein Teich.
Der Pferdeanhänger von Gut Heinrichshof steht unseren Einstellern zum Ausleihen bereit. Wenn er nicht im Einsatz ist, wird er vorne fest montiert, so dass man jederzeit mit seinem Pferd das Auf- und Abladen üben kann.